
Als Frau in einem MINT-Beruf. Ein Erfahrungsbericht.
Hi Leute, ich bin Nadine, 21 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik bei der AOK Niedersachsen. Wenn ich erzähle, dass ich…
Hi Leute, ich bin Nadine, 21 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik bei der AOK Niedersachsen. Wenn ich erzähle, dass ich…
Hallo Ihr Lieben, da bin ich wieder. Wie versprochen möchte ich euch heute etwas über meinen Arbeitgeber ExxonMobil erzählen. Seit…
Gegen Ende der Osterferien wurde ich für den IdeenFinderBlog von Deutschlands größtem Erdgasproduzenten, der ExxonMobil Production Deutschland GmbH in den…
Hallo Ihr Lieben, bald ist es so weit und die fünfte IdeenExpo öffnet ihre Türen. Mein Name ist Paula und…
Ich mache in etwas weniger als einem Jahr mein Abitur und langsam stellt sich die Frage: Was kommt danach. Ein Studium anfangen, erst mal ein Jahr ins Ausland oder einen Ausbildungsplatz suchen? Die Möglichkeiten, die wir nach der Schule haben, sind groß und auf den ersten Blick vielleicht auch kompliziert. Um dies zu erleichtern, möchte ich euch etwas über das duale Studium erzählen. Denn das duale Studium ist eine Möglichkeit, die viele Schüler noch nicht kennen oder die sie sehr schnell für sich ausschließen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Studiums wartet der wohl spannendste Schritt auf jeden Absolventen: Der Einstieg in den Berufsalltag. Wissen, was man über mehrere Jahre theoretisch erlernt hat, muss man anschließend in der Praxis anwenden. Auf dem Weg zum Traum-Job warten allerdings noch einige Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. Zunächst einmal muss man die vielen Fragezeichen, die einem im Kopf umher schwirren, beantworten. In welchem Beruf möchte ich arbeiten? Welches Unternehmen bietet mir die besten Karrierechancen? Passt die Stelle, für die ich mich bewerben möchte, auch tatsächlich zu mir? Wie überzeuge ich die Personalverantwortlichen im Bewerbungsgespräch? Und wie kann ich schon während des Studiums für einen erfolgreichen Karriereeinstieg vorsorgen? Antworten auf diese und andere Fragen konnten Studenten auf dem eigens von der IdeenExpo dafür organisierten Studententag am Freitag, den 02. September 2011 finden. Ich war für euch vor Ort und habe die Angebote unter die Lupe genommen.
Ihr habt noch keine Idee was ihr später werden wollt? Welche Chancen ihr habt? Dann kommt zur IdeenExpo, denn auch dieses Jahr gibt es hier wieder die Chance sich in einem persönlichen Rahmen über Berufe im naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu informieren und erste Kontakte mit Betrieben zu knüpfen.
Die IdeenExpo steht für Mitmachen, offene Chancen für Jugendliche, sowie Spaß an Technik und bildet damit das Wissenschaftsevent in Norddeutschland. Doch ohne Firmen die den Schulabsolventen einen geeigneten Ausbildungsplatz oder Studienplatz geben können, würden die ganzen Bewerbungstipps und Studienhilfen der IdeenExpo wenig Sinn machen. Eine Firma mit hervorragender Integration von Jugendlichen ist die Salzgitter AG, die Oliver Ihn, Helge Sinn und Ich vor einiger Zeit besuchen durften. Im Voraus kann ich euch versichern: Die Hochöfen, das riesen Gelände und die endlos lange Verzinkungsanlage sind definitiv einen Blick wert (Für Gruppenführungen bitte direkt bei der Salzgitter AG melden :)).
Teamworkfähigkeit, Bewältigung von Arbeit unter Zeitdruck und Kreativität sind essentielle Kompetenzen in der heutigen Berufswelt! Bei Fallstudienwettbewerben sind genau diese Fähigkeiten gefragt. Als ein Kommilitone aus dem fünften Semester WIng mich fragte, ob ich nicht Lust hab mit an einem Fallstudienwettbewerb teilzunehmen, wusste ich zunächst gar nicht, was dort konkret abgeht. Er meinte, es geht um Teamwork, Bearbeitung eines Problemfalls und anschließende Präsentation des Konzeptes vor einer Jury…
Hinter den Kulissen arbeiten: Tatort NDR. Als Fernsehzuschauer und Radiohörer kennen wir nur die Moderatoren, die „im Scheinwerferlicht“ stehen oder…