
Ländliche Elektrifizierung – von Tansania bis zur eigenen Nachbarschaft (Teil 2)
Da wir die Leistung und die geometrische Lage der einzelnen Verbraucher dank der Vorgehensweise aus Teil 1 kennen und dementsprechend…
Da wir die Leistung und die geometrische Lage der einzelnen Verbraucher dank der Vorgehensweise aus Teil 1 kennen und dementsprechend…
Hey Leute! Heute möchte ich euch berichten, was ländliche Elektrifizierung ist und wofür die Begriffe in der Energiebranche stehen. Die…
Als Ingenieur oder Ingenieurin hat man Einblick in die verschiedensten Gebiete der Ingenieurwissenschaften. Angefangen bei Elektrotechnik über Thermodynamik bis zum…
Wir alle kennen es. Irgendwann im Frühling und im Herbst müssen wir an der Uhr drehen. Jedes Mal aufs Neue…
Im letzten Teil meiner DIY-Reihe habe ich euch gezeigt, wie man aus alltäglichen Haushaltsmaterialien ganz einfach eine Ariane 5 Rakete…
Hallo ihr da draußen, nur noch wenige Wochen bis die IdeenExpo startet. Ich bin Vanessa, studiere Informationsmanagement an der Hochschule…
Ein klassisches Alltagsproblem. Ihr wacht um drei Uhr morgens auf, schaut aus dem Fenster und seht, wie der Mond gnadenlos…
Alltäglich sind wir umgeben von Materie. Zu Hause, in der Schule oder auf der Arbeit. Unsere gesamte Welt setzt sich…
Neulich nachts im Traum: Meine Füße tappen über den kalten dunklen Flur. Ich drücke auf den Lichtschalter und der Raum wird in ein leicht beiges Licht mit einem kleinen Grün-Braun-Stich getaucht. Mein Blick wandert zur Lichtquelle und ich sehe eine kleine, niedliche Kastanie aus meiner Glühlampe wachsen. Umweltretter trotz Stromverbrauch, freue ich mich. Im Schlendergang geht es verschlafen zum Kühlschrank und ich trinke eine natürlich zu 100 % nachhaltig hergestellte Packung Milch. Frisch gestärkt schlurfe ich zurück in mein mit Kraft-Wärme-Kopplung geheiztes Schlafzimmer. Zufrieden schließe ich wieder die Augen, denn ich weiß: Ich bin nicht schuld am Klimawandel. Ökostrom komplettiert meine Sammlung den Planeten schützender Dinge endlich.
Wie sehr wir auf elektrischen Strom angewiesen sind, merken wir erst dann, wenn er plötzlich weg ist. Während man zu Hause einfach eine Kerze anzünden kann, wird es beispielsweise in Krankenhäusern und Flughäfen bei einem Stromausfall kritisch. Dort ist Strom überlebenswichtig.