
Was ist „Bioverfahrenstechnik“?
Viele meiner Verwandten und Freunde fragen mich immer wieder, was ich in den letzten 3 Jahren genau studiert habe. Mit…
Viele meiner Verwandten und Freunde fragen mich immer wieder, was ich in den letzten 3 Jahren genau studiert habe. Mit…
Bei über 650 Mitmach-Exponaten auf der IdeenExpo 2017 habt ihr getüftelt und gewerkelt, was das Zeug hielt. Wir halten die…
Ich war auf Erkundungstour durch die BASF Polyurethanes in Lemförde bei Osnabrück. Die BASF ist der größte Chemiekonzern der Welt.…
Wie Sherlock der Wissenschaft seiner Zeit voraus war Sherlock Holmes ist bekannt als genialer Roman-Detektiv, der mit seiner Logik und…
Auf dem Stand von ZF Friedrichshafen ein Auto mit einer App steuern. Die ZF Friedrichshafen AG zeigt auf ihrem Stand,…
Ein Smartphone hat heutzutage wohl fast jeder von uns. Facebook, Twitter oder Mail nutzen wir jeden Tag an jedem Ort.…
Seit September 2010 werden am Hamburger Flughafen die ersten Nacktscanner in Deutschland getestet. Nacktscanner sind moderne Abtastgeräte, neuerdings auch Körperscanner genannt, die die Rückstreuung eines mit Röntgenstrahlen oder Terahertzwellen bestrahlten menschlichen Körpers erfassen und auf diese Weise durch Kleidung hindurch Nacktbilder in Photoqualität erstellen. Auf den ersten Blick hat mich diese neue Errungenschaft extrem beruhigt. Ich leide nämlich unter starker Flugangst und da sind die häufigen Terrormeldungen nicht gerade förderlich.
Donnerstagabend, der 28. Oktober 2010. Ein nun historisches Datum: Der Pavillon Hannover wird Austragungsort des ersten Science Slam in Hannover und ich bin dabei. Die Räumlichkeiten sind in orangenes Licht getaucht. Überall hängen und stehen Plakate, auf denen ein Mikro mit Gehirn zu sehen ist. Das gutgelaunte und überwiegend aus Studenten bestehende Publikum geht auf Sitzplatzsuche. Schließlich ist auch der letzte Platz belegt. Dicht an dicht sitzen die Zuschauer nebeneinander, gespannt darauf Wissenschaftler live in 6 x 10 Minuten zu erleben.
Ein Tag auf der Hannover Messe Die Hannover Messe ist die weltgrößte Industriemesse und findet jedes Jahr in Hannover statt. Alle niedersächsischen Unis und Fachhochschulen haben sich mit Exponaten am Niedersachsen-Stand beteiligt.