Die Idee
Unser Ziel ist es, bei jungen Menschen Neugier und Leidenschaft für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu entfachen. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die nächste IdeenExpo erst wieder vom 2.-10. Juli 2022 als Präsenzveranstaltung ihre Türen öffnen. Wir möchten aber auch in diesen Zeiten eine umfassende MINT-Berufsorientierung ermöglichen. Deshalb haben wir ein einzigartiges Orientierungsangebot für Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland entwickelt und sind, abwechslungsreich und mitreißend wie gewohnt und trotzdem ganz neu, im Juli 2021 live und virtuell mit der digitalen IdeenExpo 2021 in die Klassenzimmer gegangen:
Mit einer lebendigen und gleichzeitig informativen Live-Bühnenshow rund um MINT-Ausbildungsberufe und -Studiengänge und digital mit einer virtuellen Erlebniswelt, in der sich zahlreiche Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten.

Die Zielgruppe
Neben der Kernzielgruppe (Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7), für die vor allem die Berufsorientierung eine Rolle spielt, wurden auch Eltern und Lehrkräfte angesprochen.
Die digitale IdeenExpo 2021 hat an beiden Tagen über 70.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Die Zugriffe erfolgten aus ganz Deutschland, und sogar aus dem europäischen Ausland besuchten Interessierte die digitale Veranstaltung.
Elemente der digitalen IdeenExpo
Die digitale Plattform - Rund um die Uhr erreichbar
- Virtuelle Erlebniswelt.
- Zahlreiche Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft.
- Videos und Verlinkungen ermöglichen direkten Einblick in Berufsfelder und Studiengänge.
Das Live-Bühnenprogramm
- Moderierte Talks mit Auszubildenden und Studierenden.
- Abwechslungsreiche selbstgedrehte 90-sekündige AZUBI-Filme stellen Ausbildungsinhalte, Berufsbilder und Studiengänge in den Mittelpunkt. Auszubildende und Studierende berichten „auf Augenhöhe“ aus der Praxis und ermöglichen der jungen Zielgruppe, Inhalte des jeweiligen Ausbildungsberufes oder Studiengangs kennenzulernen.
- Besondere Highlights des Programms: Wissenschaftskünstler wie Jacob Beautemps, Doktor Whatson und MrWissen2Go, Studiogäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, Influencerin Sosopinkypie, YouTuber Rewinside und Beatboxer Chezame.

Das Bühnenprogramm
Für die Besucher/-innen der digitalen IdeenExpo ging es am 15. und 16. Juli 2021 mit nur einem Klick mitten hinein in das abwechslungsreiche Bühnenprogramm: Spannende Kurzfilme, interessante Talks und aufregende Wissenschaftsvorführungen wurden auf der virtuellen Bühne präsentiert:
- Auszubildende und Studierende zeigten ihre selbstgedrehten 90-sekündigen AZUBI-Filme, in denen sie ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vorstellten.
- Informationen aus erster Hand: über Live-Schalten ging es am 15./16. Juli 2021 direkt hinein in unterschiedliche Unternehmen und Hochschulen.
- Namhafte Gäste aus der Politik und bekannte Promis aus dem Showbusiness waren im H’Up Hannover zu Gast. Auch der bekannte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wurde zugeschaltet.
- Die beiden Wissenschaftskünstler Cedric Engels alias „Doktor Whatson“ und Jacob Beautemps zeigten mit Live-Experimenten, welche faszinierenden Seiten MINT-Themen haben können.
- Der mehrfache deutsche Meister im Beatboxen, Chezame, moderierte die Chats und gab natürlich auch seine Kunst zum Besten.
- Aus der Influencerszene waren „Rewinside“ und Sosopinkypie auf der Bühne und Mirko Drotschmann alias „MrWissen2Go“ wurde via Live-Schalte dazugeholt.

Berufsorientierung
Wie kann Berufsorientierung in Corona-Zeiten gelingen?
Ausbildungsmessen, Berufsberatungen, Betriebsbesichtigungen und Praktika konnten pandemiebedingt nur im Einzelfall stattfinden oder wurden ganz abgesagt. Es gab deutlich weniger Chancen für Schülerinnen und Schüler, sich rechtzeitig und aktiv mit der beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Schulen, die normalerweise zentrale Orte für die frühe Berufsorientierung junger Menschen sind, konnten ihre Konzepte unter Corona-Bedingungen nur schwer umsetzen. Die Corona-Pandemie stellte Lehrkräfte vor große Herausforderungen.
Trotz Pandemie gab es in vielen Berufen und Branchen gute Chancen mit einer beruflichen Ausbildung.
Wie können Betriebe und junge Menschen auch in solchen besonderen Zeiten zusammenfinden? Welche MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gibt es eigentlich? Was sind die Inhalte und wie kann ich einen Beruf im MINT-Bereich ergreifen?
Wir möchten auf diese und viele weitere Fragen Antworten geben und junge Menschen dabei unterstützen, ihren ganz eigenen Weg zu finden.
Unser Beitrag für Berufsorientierung in Corona-Zeiten: die digitale IdeenExpo 2021
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie konnte die IdeenExpo 2021 nicht wie gewohnt als Präsenzveranstaltung statt finden. Deshalb haben wir ein einzigartiges Orientierungsangebot entwickelt und sind im Juli 2021 live und virtuell mit der digitalen IdeenExpo 2021 in die Klassenzimmer gegangen, um auch in diesen Zeiten eine umfassende MINT-Berufsorientierung zu ermöglichen.
Wir haben ein einzigartiges, kostenloses Angebot zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland entwickelt und sind mit der digitalen IdeenExpo 2021 online gegangen. Abwechslungsreich und mitreißend wie gewohnt und trotzdem ganz neu.
Das Event wurde von Hannover ausgehend im Juli 2021 live in die Klassenzimmer und/oder auf die Endgeräte der Jugendlichen gestreamt. Lehrerinnen und Lehrer konnten gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern zur Unterrichtszeit in die vielseitige Welt der Technik und Naturwissenschaften eintauchen. Mit einer lebendigen und gleichzeitig informativen Bühnenshow rund um MINT-Ausbildungsberufe und -Studiengänge und digital mit einer virtuellen Erlebniswelt, in der sich zahlreiche Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten.